
Ressource
Ressource
Das französische Wort Ressource bedeutet Mittel, Hilfsmittel oder auch Quelle. Es leitet sich vom lateinischen "resurgere" (= wiedererstehen) ab. Es gibt viele verschiedene Ressourcen: Bildung gehört ebenso dazu wie Geld oder Arbeitszeit, die man zur Verfügung hat.
In Diskussionen über die weltweite Entwicklung ist häufig von "natürlichen Ressourcen" die Rede. Damit sind die Güter gemeint, die uns die Natur bietet.
Viele von ihnen brauchen wir zum Überleben, wie zum Beispiel Wasser, Luft und fruchtbare Böden. Andere können wir wirtschaftlich nutzen, wie zum Beispiel Erdöl, Eisenerz oder Holz.
Auch Eigenschaften der Natur gelten als Ressourcen und sind nützlich für uns, zum Beispiel die Artenvielfalt.
Manche Ressourcen stehen uns nur in einer begrenzten Menge zur Verfügung und entstehen nicht neu. Dazu gehören zum Beispiel Rohstoffe wie Metallerze, Erdöl, Erdgas und Kohle. Wenn wir sie weiterhin so intensiv verbrauchen wie in den vergangenen 150 Jahren, wird es sie irgendwann nicht mehr geben.
Andere natürliche Ressourcen gibt es in unbegrenzter Menge. Dazu gehören die Energiequellen Sonne und Wind – wir können sie so stark nutzen, wie wir wollen – sie werden dadurch nie weniger.
Viele weitere natürliche Ressourcen sind zwar begrenzt, können aber unbegrenzt genutzt werden, wenn man sie nicht übermäßig ausbeutet. Dazu gehören zum Beispiel die Pflanzen. Solange der Mensch sie als nachwachsenden Rohstoff behutsam nutzt, bleibt diese Ressource erhalten. Das bedeutet aber zum Beispiel, nur so viele Bäume zu fällen, wie nachwachsen können. Man nennt das nachhaltige Nutzung.
Werden nachwachsende Ressourcen übermäßig und ohne Rücksicht auf die Folgen genutzt ("Übernutzung"), dann werden sie immer kleiner und können schließlich ganz verschwinden.
Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen – in Deutschland und weltweit – ist ein wichtiges Ziel der deutschen Regierung. Auch bei der Zusammenarbeit Deutschlands mit seinen Partnerländern ist Ressourcenschutz ein wichtiges Thema. Deutschland engagiert sich unter anderem stark für den Erhalt von Wäldern und Böden, für die verantwortungsvolle Nutzung der verfügbaren Wasservorräte und für den Schutz der Artenvielfalt.
… dann findest du hier noch weitere Informationen:
und außerdem auch auf www.bmz.de/agenda2030